Aktuell bietet VW das Ausstattungspaket Comfortline „Black Style“ und Highline „Black Style“. Wir haben uns das Angebot Highline „Black Style“ genauer angeschaut. Wie der VW Sharan Highline „Black Style“ im Vergleich zu einem regulär konfigurierten Sharan Highline in der von uns empfohlenen Ausstattung als Familien-VAN abschneidet, erfahren Sie in diesem Artikel.
In unserem großen Familienauto-Vergleich hat der VW Sharan den zweiten Platz belegt. Unsere Einschätzung bezüglich einer sinnvollen Ausstattungen von Sharan haben wir bereits in der Vergangenheit zusammengefasst. VW bietet aber immer wieder Sondermodelle, die – je nach Konfiguration – preislich attraktiv sein können. Den Vergleich des inzwischen nicht mehr angebotenen Sondermodells United haben wir in der Vergangenheit durchgeführt. Heute geht es also um das Ausstattungspaket „Black Style“ und die Frage, ob der VW Sharan Highline „Black Style“ im Vergleich zum regulär konfigurierbaren Sharan Highline in unserem konkreten Fall günstiger wäre.
Der VW Sharan „Black Style“ im Vergleich: Wir konfigurieren unseren Familien-VAN auf Basis des Sharan Highline „Black Style“, sowie auf Basis des regulären Sharan Highline
Die Kombinationsmöglichkeit der Sonderausstattungen, sowie deren Auswahl sind bei VW immer wieder erstaunlich groß. Die Abhängigkeiten zwischen den Ausstattungen sind zudem teilweise schwer nachzuvollziehen. Manche Ausstattungen erfordern zudem die Zu- oder Abwahl weiterer Mehrausstattungen. Wie beim Artikel zum Sharan United stellen wir nachfolgende unseren Vorschlag für unsere Familien-Konfiguration zusammen. Darüber hinaus gibt es wieder Hinweise, warum wir die jeweilige Option wählen oder nicht wählen. Anhand der Codes können Sie zudem die Konfiguration auf der Seite des Herstellers aufrufen. Dort werden auch alle weiteren, hier nicht explizit genannten, Serien-Ausstattungsdetails erwähnt. Sehen Sie nachfolgend, wie der VW Sharan Highline „Black Style“ im Vergleich zum regulären Sharan Highline abschneidet.
Ausstattung | Kommentar | Sharan Highline „Black Style“ | Sharan Highline |
Volkswagen-Code | VKHXP7F2 | VLJXQH8F | |
Basis | Preis | Preis | |
Motor: 2.0 TDI SCR 4MOTION mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) | Wir benötigen Allrad, da wir in der Schweiz leben. Das in dieser Kombination verbaute DSG (DQ500) ist besonders belastbar und sehr zu empfehlen. | 56’745 EUR | 53’170 EUR |
Farbe: Indiumgrau Metallic Schwarz („Black Style“), bzw. Deep Black Perleffekt (Highline) | Die Farbe ist natürlich Geschmackssache. Daher nehmen wir in beiden Fällen die gleiche teure Farbe. | 700 EUR | 700 EUR |
Felgen: Leichtmetall Odessa („Black Style“), bzw. Sydney (Highline) | 17 Zoll sollen es aus unserer Sicht schon sein. Sie sind aber in beiden Fällen im Paket enthalten. | 0 EUR | 0 EUR |
Sitzbezüge: Leder „Vienna“ („Black Style“), bzw. Alcantara (Highline) | Diese Ausstattung ist beim Sondermodell nicht zu ändern. Beim Highline sind die Sitze serienmäßig Alcantara. | 0 EUR | 0 EUR |
Die Sonderausstattung im Vergleich – Teil 1
Ausstattung | Kommentar | Sharan Highline „Black Style“ | Sharan Highline |
Sonderausstattung | |||
Business Paket | Wir nehmen beim Highline dieses Paket, wegen der sinnvollen Ausstattungen: elektr. verstellbare Aussenspiegel, Sitzheizung vorne, Scheibenwaschdüsen vorne beheizt, Automatische Distanzregelung ACC. Beim „Black Style“ ist dies nicht verfügbar. Ein Teil der Optionen müssen daher extra ausgewählt werden. | Teilweise Serie ACC: 450 EUR elektr. Spiegel: 180 EUR | 825 EUR |
Seitenairbags 2. Sitzreihe | Diese Option empfohlen wir für die Sicherheit der Kinder. Gurtstraffer kommen aber in jedem Fall mit den integrierten Kindersitzen mit. | 395 EUR | 395 EUR |
Anhängevorrichtung | Optional, aber hilfreich. Wir nehmen es daher in den Vergleich mit auf. | 925 EUR | 925 EUR |
Garantieverlängerung 3 Zusatzjahre bis 100’000 km | Wir fahren mehr als 10’000 km pro Jahr. Daher reichen uns die im Sondermodell enthaltenen 50’000 km nicht und wir benötigen das nächstgrößere Paket. | 1270 EUR | 1270 EUR |
Multifunktionsanzeige „Premium“ | Farbe fürs Display, denn das sollte heute schon der Standard sein. | 0 EUR | 0 EUR |
Dachreling schwarz („Black Style“), bzw. Silber eloxiert (Highline) | Standard bei den Modellen, aber auch schick. | 0 EUR | 0 EUR |
„Blind Spot“-Sensor inkl. Spurhalteassistent „Lane Assist“ | Der Blind Sport-Sensor ist eine gute Unterstützung für den Fahrer. Lane Assist ist nicht notwendig, da es in Baustellen gerne den falschen Linien folgt. Man kann es aber deaktivieren. | 0 EUR | 0 EUR |
Die Sonderausstattung im Vergleich – Teil 2
Ausstattung | Kommentar | Sharan Highline „Black Style“ | Sharan Highline |
Sonderausstattung (Fortsetzung) | |||
Einparkhilfe vorne und hinten | Die Park-Sensoren sind notwendig, aufgrund der Größe des Familien-Vans. | 0 EUR | 0 EUR |
Elektronische Differenzialsperre XDS | Sie verbessert die Traktion, wobei man das als Normalfahrer wohl nicht bemerken wird. | 0 EUR | 0 EUR |
Müdigkeitssensor | Unnötige Standardausstattung, die man aber auch schnell abgeschaltet hat. | 0 EUR | 0 EUR |
Rear View | Diese Kamera ist jeden Cent wert, da sie per Kamerabild den Blick nach hinten ermöglicht. | 410 EUR | 410 EUR |
Sportfahrwerk | Eine straffere Federung tut dem Fahrzeug sehr gut. Man erspart man sich damit auch die adaptive Fahrwerksregelung DCC. | 315 EUR | 315 EUR |
2 Kindersitze integriert | Unsere Kinder lieben diese Sitze, die sich aber auch schnell wegklappen lassen. | 520 EUR | 520 EUR |

Die Sonderausstattung im Vergleich – Teil 3
Ausstattung | Kommentar | Sharan Highline „Black Style“ | Sharan Highline |
Sonderausstattung (Fortsetzung) | |||
Klimaanlage „Climatronic“ mit 3-Zonen-Temperaturregelung | Ein notwendiges Feature für die heißen und kalten Tage. | 795 EUR | 795 EUR |
Klima-Bedienelemente 2. Sitzreihe | Hilfreich für etwas größere Kindern, denn damit können sie sich selbst die richtige Temperatur einstellen. | 135 EUR | 135 EUR |
7 Sitzer-Paket | Nützlich, denn zwei Freunde oder die Großeltern wollen immer mal mitgenommen werden. | 2205 EUR | 2205 EUR |
App-Connect und „Volkswagen Media Control“ | Eine eher optionale Sonderausstattung. Hiermit lassen sich Inhalte des Handys auf dem Navi-Display anzeigen. | 205 EUR | 205 EUR |
Telefonschnittstelle „Comfort“ | Notwendig, denn eine Freisprecheinrichtung ist einfach wichtig. | 415 EUR | 415 EUR |
DAB+ | FM und DAB gibt es bald nicht mehr. DAB+ muss man haben, um auch in Zukunft noch Radio hören zu können. | 245 EUR | 245 EUR |
Sprachbedienung | Das Paket gehört aus unserer Sicht einfach zur Freisprecheinrichtung und steuert Navi und Mediaplayer. | 220 EUR | 220 EUR |
Seitenscheiben und Heckscheibe abgedunkelt | Ohne Frage eine Pflichtoption, da es ein guter Sicht- und Sonnenschutz für die kleinen Fahrgäste ist. | 0 EUR | 350 EUR |
Die Sonderausstattung im Vergleich – Teil 4
Ausstattung | Kommentar | Sharan Highline „Black Style“ | Sharan Highline |
Sonderausstattung (Fortsetzung) | |||
Active Lighting System | LED gibt es nicht als Option, daher nimmt man dieses Paket für die Xenon-Scheinwerfer und Nebel- und Kurvenlicht. Beim „Black Style“ ist dies bereits in der Serie enthalten. | 0 EUR | 1775 EUR |
Heckklappe elektrisch | Eine definitiv hilfreiche Option, denn damit kann man die Klappe auch aus der Ferne öffnen und schließen. | 600 EUR | 600 EUR |
Elektrische Schiebetüren | Hiermit lassen sich die Türen per Fernbedienung bedienen, aber auch die kleinen Fahrgäste können so ihre Türen auch am Berg gefahrlos öffnen und schließen. | 780 EUR | 780 EUR |
Zentralverriegelung mit Safe-Sicherung und 2 Funkklappschlüsseln | Wählt man dies, so kann man auch die Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung ohne (!) keyless Access hinzufügen. | 0 EUR 405 EUR | 0 EUR 405 EUR |
Sonnenschutzrollos in den Türen hinten | Schütz die Kinder vor den Sonnenstrahlen, denn die abgedunkelten Scheiben reichen im Sommer nicht aus. | 115 EUR | 115 EUR |
Zusätzlich beim Highline enthalten: Gepäcknetz, Netztrennwand, Textilfußmatten, Fahrlichtschaltung automatisch, Innenspiegel abblendend, Regensensor, Reifenkontrollanzeige, Gurtwarner hinten, usw. | Da sich diese Optionen beim Highline nicht abwählen lassen, nimmt man dort eben was man bekommt. Einige Dinge sind hier sinnvoll, während andere wiederum überflüssig sind. Beim „Black Style“ mussten wir die das Gepäcknetz und Netztrennwand hinzukonfigurieren, um die Vergleichbarkeit zu ermöglichen. | 240 EUR | 0 EUR |
Gesamtpreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) | 68’270 EUR | 65’220 EUR |
Diese Ausstattungspakete haben wir explizit nicht ausgewählt
- Schiebedach: Dieses brauchen wir nicht, da wir das Mehrgewicht auf dem Dach auch nicht haben wollen.
- Standheizung: Wir haben eine Garage. Daher benötigen wir keine Standheizung. Der Diesel-Zuheizer ist aber auf jeden Fall an Board und sorgt dafür, dass es in der kalten Jahreszeit schnell im Innern warm wird.
- Diebstahlwarnanlage: Nicht auf direktem Weg als Extra auswählen, da man sonst auch noch „Keyless Access“ hinzuwählen muss. „Keyless Access“ empfehlen wir aber aus Gründen der Sicherheit nicht. Die Diebstahlwarnanlage wird aber später als notwendige Abhängigkeit zur kostenlosen Zusatzausstattung „Zentralverriegelung mit Safe-Sicherung“ hinzugefügt (siehe oben).
- ACC bis 210 km/h inklusive „Front Assist“, da diese beim Highline schon in Business Paket enthalten sind. Beim „Black Style“ müssen diese jedoch hinzukonfiguriert werden.
- Park Assist: Den Parklenkassistent benötigt man nicht, da man mit den Sensoren und der Kamera schon sehr gut in jede Parklücke kommt.
- DCC: Die Spreizung der verschiedenen Fahrmodi ist gering, das Sportfahrwerk reicht stattdessen aus.
- Niveauregulierung: Nur mit Anhängerkupplung notwendig und beim Sharan auch nur, wenn man diese oft nutzt. Das straffere Sportfahrwerk gleicht hier schon vieles aus.
- Light Assist: Muss man nicht gesondert auswählen, da es beim Highline im Paket Aktive Lighting System enthalten ist und beim „Black Style“ bereits in der Serie dabei ist.
- Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht: Ist ebenso im Paket Aktive Lighting System, bzw. beim „Black Style“ in der Serie enthalten.
- Easy Open: Dies ist nur in Verbindung mit „Keyless Access“ sinnvoll, wovon wir aber ja abraten.
- 230V Steckdose hinten in der Mittelkonsole, da dies beim Sondermodell zusätzlich das Paket IQ.Drive mit 2365.- EUR und eine Abwahl der Klima-Bedienelemente in der zweiten Sitzreihe erfordern würde. Den Grund für diese Abhängigkeit konnten wir nicht nachvollziehen. Wir haben zudem keinen Weg gefunden, diese zu umgehen. Die 230V Steckdose ist aber ansonsten eine gute Mehrausstattung.

VW Sharan Highline „Black Style“ vs VW Sahran Highline – Das Fazit
Die schlechte Nachricht vorweg: Das Ausstattungspaket lohnt sich in unserer empfohlenen Konfiguration aus finanzieller Sicht nicht! In der von uns konfigurierten und empfohlenen Ausstattung für den Sharan als Familien-VAN spart man beim VW Sharan Highline im Vergleich zum Sharan Highline „Black Style“ 3’050 EUR. Das Ausstattungspaket „Black Style“ ist aus unserer Sicht im Wesentlichen eine visuelle Aufwertung.
Von außen ist diese Variante dabei deutlich an dem seitlichen Schriftzug „Black Style“ zu erkennen. Zudem gibt es einige schwarze Akzente an Fenstern und Außenspiegeln. Auch die Dachreling ist schwarz. Weitere sichtbare Unterschiede sind im Innern Chrom-Einfassungen an einigen Schaltern, sowie die zweifarbigen Sitzbezüge.
Für unsere Konfiguration sind jedoch nur wenige relevante Extras in dem Basispreis enthalten. Dies sind insbesondere die abgedunkelte Scheiben hinten, Bi-Xenon-Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer, sowie beheizbaren Vordersitze, die in diesem Ausstattungspaket enthalten sind. Das Business Paket hingegen ist für den „Black Style“ nicht verfügbar. Dies benötigt man aber auch nicht, da sich dies zu sehr mit den bereits enthaltenen Extras überschneitet. Lediglich den adaptiveren Abstandsassistent (ACC), sowie die elektrischen Spiegel konfiguriert man daher hinzu., um diese Lücke zu schließen. Bei allen weiteren Sonder- bzw. Mehrausstattungen gelten die Preise des regulären Highline-Modells.
Wem eine der Farbkombinationen gefällt, der ist vielleicht auch bereit, die 3’000 EUR extra auszugeben. In unserem Fall würden wir jedoch darauf verzichten.
Die genannten Preise haben wir am 01.05.2020 auf der deutschen Seite des Herstellers abgerufen. Diesen können sich natürlich jederzeit ändern.
Bildquelle auf dieser Seite: Volkswagen Newsroom (Bild 1, 2 und 3). Verwendet mit freundlicher Genehmigung.
Disclaimer: Wir haben uns wie immer sehr viel Mühe bei der Zusammenstellung dieses Artikels gegeben. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, insbesondere weil sich die Ausstattungsmerkmale und Preise der Fahrzeuge jederzeit ändern können.
Erstveröffentlichung: 03.05.2020
Letztes Update: 20.08.2020
2 Kommentare